Frauenzentrum Laatzen Informationen
frauenzentrumlaatzen
donnaclaraberatungsstelle


Veranstaltungen 2025

Mi.., 14. Mai.
18.30 Uhr
2025

Neue Weltordnung

frauenpoli-Tisch – Das Frauentischgespräch


Bei frauenpoli-Tisch geht es um Themen, mit denen wir es uns nicht leicht machen, weil sie vielschichtig sind oder politisch-ethische Fragen berühren. Bei frauenpoli-Tisch diskutieren wir aktuelle Fragen, tragen Fakten zusammen und nutzen unterschiedliche Perspektiven, um eigene Haltungen zu überprüfen, zu schärfen oder zu entwickeln. Moderation: Dr. Christine Schwarz Anmeldung unter Telefon: 0511 – 898 […]

weiterlesen
Mi.., 18. Juni.
18 Uhr
2025

Klimawandel – Klimapolitik

Die Weltklimakonferenz in Baku und neuste Entwicklungen in der Klimapolitik - Yamina Probst, NAJU Niedersachsen


Anmeldung unter T: 0511 – 898 858 20  oder   info@frauenzentrum-laatzen.de In Kooperation mit der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen Ort: Frauenzentrum Laatzen

weiterlesen
Mi.., 27. Aug..
17 Uhr
2025

Zeitzentrum Zivilcourage Hannover 

Besuch des ZeitZentrums und Vortrag "Frauen im Widerstand" - Referentin: Dr. Edel Sheridan-Quantz


Anmeldung: 0511 – 898 858 20 / info@frauenzentrum-laatzen.de –  Achtung: Anderer Ort  –   In Kooperation mit der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen

weiterlesen


Vergangene Veranstaltungen 2025

Di.., 25. März.
18 Uhr
2025

Künstlerinnen in Hannover

Mit feministischem Blick 100 Jahre "zurück in die Zukunft" auf KünstlerInnen in Hannover


Vor 100 Jahren sticht die Anzahl von erfolgreichen Künstlerinnen in Hannover heraus. Allen voran Grete Jürgens und Gerta Overbeck, aber auch Martel Schwichtenberg und noch viele heute wenig bekannte mehr. Sie befruchteten die Kunstszene mit neuen, feministischen Themen. Und 1927 kommt es zur Gründung der hannoverschen GEDOK durch Ida Dehmel. […]

weiterlesen
Mi.., 26. Feb..
18.30 Uhr
2025

Inflation der Krisen … und unser Umgang damit

frauenpoli-Tisch - Das Frauentischgespräch


Unausweichliche Folgen des Klimawandels in vielen Regionen der Erde, Nachwirkungen der Pandemie, Kriege in der Ukraine, in Gaza, auf dem afrikanischen Kontinent und autokratische Regierungen und rechte Parteien auf dem Vormarsch. Wie umgehen mit der Destabilisierung demokratischer Gesellschaften und all den schlechten Nachrichten? Selbst etwas tun? Sich den „Omas gegen […]

weiterlesen