16 Uhr
Veranstaltung 2025
16 Uhr
Vergangene Veranstaltungen 2025
18:30 Uhr
Frauen*verbundenheit – Frauen*solidarität
frauenpoli-Tisch - Das Frauentischgespräch
Welche Rolle spielen Verbundenheit und Solidarität unter Frauen*? Was haben sie lebensgeschichtlich für jede einzelne bewirkt und was ist mit Blick auf eine emanzipatorische, gesellschaftliche Entwicklung aus Verbundenheit und praktizierter Solidarität entstanden? Nicht zuletzt soll es in der Diskussion an diesem Abend darum gehen, was wir uns in der aktuellen […]
weiterlesen18 Uhr
TradWives
Eine antifeministische Neuauflage tradierter Frauenbilder im Netz?!
In sozialen Medien kursieren sie in perfektem Vintage-Outfit, backen Sauerteigbrot, putzen mit einem Lächeln und betonen stolz ihre Rolle als Ehefrau und Mutter: die sogenannten Tradwives – „traditionelle Ehefrauen“. Was auf den ersten Blick nach harmloser Nostalgie aussieht, wirft bei genauerem Hinsehen Fragen auf: Ist das ein selbstbestimmter Lifestyle oder […]
weiterlesen18.30 Uhr
AFD-Verbot?!
Herausforderungen eines Parteienverbotsverfahren
Seit Bestehen der AFD ist eine völkische Sicht auf die Gesellschaft in ihren Reihen immer stärker toleriert und propagiert worden. Rechtsstaatliche Grundprinzipien werden infrage gestellt und Hassäußerungen haben sich zunehmend im Sprachgebrauch der AFD normalisiert. Insbesondere die von der gesellschaftlichen Realität völlig losgelöste Programmatik der „Remigration“ ist Zeugnis der ins […]
weiterlesen17 Uhr
Führung ZeitZentrum Zivilcourage Hannover
Mit Vortrag "Frauen im Widerstand" - Referentin: Dr. Edel Sheridan-Quantz
Das Frauenzentrum besucht dass ZeitZentrum Zivilcourage in Hannover. Das Zeitzentrum ist ein interaktiver Lernort zur hannoverschen Stadtgesellschaft im Nationalsozialismus. Im Fokus der dialogischen Führung stehen ausgewählte Lebensgeschichten von Frauen im Widerstand, die im ZeitZentrum erzählt werden. Die Exkursion dient dem Kennenlernen des Zentrums und schließt mit einem Vortrag zum Thema […]
weiterlesen19 Uhr
Klimawandel – Klimapolitik
Die Weltklimakonferenz in Baku und neuste Entwicklungen in der Klimapolitik - Yamina Probst, NAJU Niedersachsen
Die Referentin war als Delegierte bei der internationalen Klimakonferenz: Wir wollen die Welt retten – Fluten stoppen, Dämme bauen, Feuer bändigen und Tierarten schützen – muss doch gehen, oder? Wir können einfach anfangen und dann wird alles schon funktionieren. Die Realität ist immer komplizierter als die Vorstellung. Internationale Entscheidungen benötigen […]
weiterlesen18.30 Uhr
Neue Weltordnung
frauenpoli-Tisch – Das Frauentischgespräch
Spätestens durch den Politikwechsel und die demonstrativ-radikal angekündigten Aktivitäten der neuen US-Administration wird klar, dass sich die globale Gemengelage grundlegend verändert. Wie wird die – bisher als regelbasiert bezeichnete – Weltordnung in Zukunft aussehen? Welche Auswirkungen zeigen sich schon heute und was bedeutet das bis in die lokale Ebene einzelner […]
weiterlesen18 Uhr
Künstlerinnen in Hannover
Mit feministischem Blick 100 Jahre "zurück in die Zukunft" auf KünstlerInnen in Hannover
Vor 100 Jahren sticht die Anzahl von erfolgreichen Künstlerinnen in Hannover heraus. Allen voran Grete Jürgens und Gerta Overbeck, aber auch Martel Schwichtenberg und noch viele heute wenig bekannte mehr. Sie befruchteten die Kunstszene mit neuen, feministischen Themen. Und 1927 kommt es zur Gründung der hannoverschen GEDOK durch Ida Dehmel. […]
weiterlesen18.30 Uhr
Inflation der Krisen … und unser Umgang damit
frauenpoli-Tisch - Das Frauentischgespräch
Unausweichliche Folgen des Klimawandels in vielen Regionen der Erde, Nachwirkungen der Pandemie, Kriege in der Ukraine, in Gaza, auf dem afrikanischen Kontinent und autokratische Regierungen und rechte Parteien auf dem Vormarsch. Wie umgehen mit der Destabilisierung demokratischer Gesellschaften und all den schlechten Nachrichten? Selbst etwas tun? Sich den „Omas gegen […]
weiterlesen