So., 07. Feb.
11 Uhr
2021
BLACK HER*HIS*STORY MONTH
Sisterhood – Schwarze Frauen auf dem Weg
Online-Veranstaltung Du hast schon immer von einer Schwester geträumt? Eine mit der Du Erfahrungen, Fragen, Wissen austauschen kannst? Mit der Du lachen und weinen kannst. Eine, die mit dir teilt, wie sie es geschafft hat. Eine, die einfach nur zuhört und nicht gleich (be)wertet. Eine, die dich stärkt und neue […]
weiterlesen
Mo., 15. Feb.
18.00 Uhr
2021
frauenpoli-Tisch – Das Frauentischgespräch
Mein innerer Stammtisch
Online-Diskussion Wie kommt eigentlich mein politisches Urteil zustande? Welche innere Rednerin oder Gegnerin ergreift das Mikro, welche Stimmen werden bekräftigt, überstimmt, welche verstummen oder bleiben mit Fragezeichen zurück? Bei unserem nächsten Frauenpoli-Tisch werden wir uns – anders als sonst – mal ganz themenunabhängig mit Affekten, Allergien, geliebten Gewohnheiten, Trotzreaktionen, Oppositionen, […]
weiterlesen
Mo., 23. Nov.
18 Uhr
2020
Corona und die Auswirkungen II – ONLINE
Frauenpoli-Tisch - Das Frauentischgespräch
An Corona scheiden sich die Geister. Der Umgang mit dem Corona-Virus, die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung und deren Auswirkungen sind Anlass für kontrovers geführte Diskussionen. Das Geschlechterverhältnis, das Verhältnis der Generationen zueinander und die Situation Geflüchteter sind tangiert. Existenzielle Belastungen und eine sehr unterschiedliche Betroffenheit wirken sich auf […]
weiterlesen
Mo., 13. Jul.
18 Uhr
2020
Alltags- und struktureller Rassismus
frauenpoli-Tisch -Das Frauentischgespräch im Frauenzentrum
Rassismus geht uns alle an! Darüber waren sich die Teilnehmerinnen des letzten frauenpoli-Tisch einig und haben es als Thema für das kommende Frauentischgespräch gewählt. Der Tod eines weiteren schwarzen US-Amerikaners hat die Themen „Struktureller Rassismus“ und „Alltagsrassismus“ mit Wucht erneut in die öffentliche Wahrnehmung geschleudert. Wo ist mir Rassismus begegnet? Wo […]
weiterlesen
Mo., 15. Jun.
18 Uhr
2020
Corona und die Auswirkungen
frauenpoli-Tisch – das Frauentischgespräch
Bei diesem frauenpoli-Tisch stehen die Auswirkungen der Corona-Krise im Mittelpunkt der Diskussion. Zunächst stellen wir uns selbst die Fragen: Was hat meine Auseinandersetzung mit Corona bestimmt? Hat sich meine Sichtweise auf die Corona-Krise im Lauf der letzten drei Monate verändert? Von dort aus richten wir den Blick auf bereits eingetretene […]
weiterlesen
Mo., 02. Nov.
19 Uhr
2020
Born in Evin – Film
Maryan Zarees nähere und weitere Familie iranischer Herkunft hat viel zu bieten: Das Zusammenleben in der Patchworkfamile, die Gespräche mit ihrer Mutter, deren Lebenspartner, die Begegnungen mit ihrem Vater, mit Tanten und Kusinen sind anregend, von Herausforderungen, mutigen Lebensentscheidungen und Humor geprägt. Einzig, wenn sie weiter zurück in ihre eigene […]
weiterlesen
Fr., 25. Sep. - So., 27. Sep.
2020
30 Jahre OST-WEST II
Exkursion - Frauen*projekte in Rostock
Das Frauenzentrum Laatzen besucht im September Frauen*initiativen in Rostock. Erstes Ziel ist die Frauenberatung des „Vereins Frauen helfen Frauen e.V.“ Bei dem Besuch wird es um einen Austausch über frauenpolitische Fragen und Entwicklungen im Bereich der Beratungsarbeit gehen. Queerfeministisches Engagement, Feminismus im OST-WEST-Verhältnis, die Projektelandschaft im Bereich Kunst, Kultur, Zivilgesellschaft […]
weiterlesen
Mo., 07. Sep.
19 Uhr
2020
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen: aber wissen sollten – F ä l l t a u s ! ! !
Lesung
Diese Lesung f ä l l t leider a u s ! ! Warum ist es eigentlich so schwer, über Rassismus zu sprechen? „Darf ich mal deine Haare anfassen?“, „Kannst du Sonnenbrand bekommen?“, „Wo kommst du her?“ Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind […]
weiterlesen
Mo., 29. Jun.
19 Uhr
2020
Fridays For Future
Achtung – Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt, um die aktuellen Abstands- und Hygienemaßnahmen gewährleisten zu können. Anmeldung unter: Tel: 0511 898 858 20, info@frauenzentrum-laatzen.de —— Die Fridays-For-Future-Proteste haben in rasantem Tempo eine unvergleichliche Aufmerksamkeit generiert, andere Gruppen für den Klimaschutz mobilisiert und sind inzwischen für alle Altersgruppen anschlussfähig. Unter den Initiator*innen sind viele […]
weiterlesen
Mo., 11. Mai.
19 Uhr
2020
Von Care-Arbeit – Erwerbsarbeit – Existenzsicherung
Frauen wollen nicht nur arbeiten, sondern auch eine gesicherte Existenz!
Bitte informieren Sie sich unter T 0511 – 898 858 20 oder per info@frauenzentrum-laatzen.de , ob die Veranstaltung – wie geplant – stattfinden kann. ——————- Für die gesicherte Existenz von Frauen wäre aus Sicht der IG BAU Frauen ein Paradigmenwechsel wichtiger Teil der Lösung: Vom Recht auf Erwerbsarbeit hin zum […]
weiterlesen
Wandel liegt in der Luft
Fahrt zum taz lab, Berlin
Bitte informieren Sie sich unter T 0511 – 898 858 20 oder per info@frauenzentrum-laatzen.de , ob die Exkursion – wie geplant – stattfinden kann. ——————- „Der Kongress thematisiert den Wandel, der allerorten unsere Zukunft bestimmt: Der Klimawandel, der Wandel in den Arbeitswelten, der Wandel im Wohnumfeld, in den Beziehungen der […]
weiterlesen
Fr., 17. Apr. - So., 19. Apr.
2020
v e r s c h o b e n !!! 30 Jahre OST-WEST I
Chemnitzerinnen zu Besuch im Frauenzentrum Laatzen
v e r s c h o b e n – Findet nicht zu diesem Zeitpunkt statt !!! An diesem Wochenende sind Chemnitzerinnen aus dem Bildungs-, Kultur- und Beratungszentrum „Lila Villa“ zu Besuch im Frauenzentrum. Dem Treffen ist im vergangenen Jahr eine Fahrt nach Chemnitz vorausgegangen, bei der sich die […]
weiterlesen
Mo., 16. Mrz.
19 Uhr
2020
v e r s c h o b e n !!! Geschlechtervielfalt und queer_feministische Perspektiven
Verunsicherung als Potenzial
Diese Veranstaltung wird verschoben !!! Der neue Termin wird hier auf der Website bekanntgegeben. Lassen sie uns wissen, wenn Sie per Mail über den Termin informiert werden möchten. ———- Wie neu ist Geschlechtervielfalt? Christine Klapeer wirft einen historischen Blick auf die Genese von Zweigeschlechtlichkeit und zeichnet die Geschichte einer […]
weiterlesen
Mo., 17. Feb.
19 Uhr
2020
„Neuer Despotismus“
frauenpoli-Tisch – das Frauentichgespräch im Frauenzentrum
An der Spitze von Regierungen etablieren sich – wohin das Auge blickt – autoritäre Führungsfiguren und verdrängen die Debattenkultur um das bessere Argument. Zivilgesellschaftliche Aktivist*innen wie Greta Thunberg oder Carola Rackete werden mit persönlichen Diffamierungen von höchster politischer Ebene bekämpft, während sie selbst beständig die Sach- und Verantwortungsebene thematisieren. Überall […]
weiterlesen
Fr., 13. Dez. - Do., 14. Nov.
2019
WEN DO
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen
WEN-DO ist eine speziell für Frauen und Mädchen entwickelte Form der geistigen und körperlichen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Ziel von WEN-DO ist es, Frauen und Mädchen in ihren persönlichen Fähigkeiten zu unterstützen, so dass sie sich schützen und ihre Grenzen wahren können – bei Belästigung im Alltag genauso wie in bedrohlichen […]
weiterlesen
Mo., 04. Nov.
19 Uhr
2019
frauenpoli-Tisch – Das Frauentischgespräch
Thema: Fridays For Future
Eine Auseinandersetzung darüber, was Fridays For Future politisch bewirkt hat und wie es weitergeht. Bei frauenpoli-Tisch geht es um Themen, mit denen wir es uns nicht leicht machen, weil sie vielschichtig sind oder politisch-ethische Fragen berühren. Bei frauenpoli-Tisch wollen wir aktuelle Fragen diskutieren und unterschiedliche Perspektiven nutzen, um eigene Haltungen zu überprüfen, zu schärfen […]
weiterlesen
Mo., 26. Aug.
19 Uhr
2019
Politische Hypes – Politische Halbwertzeiten
frauenpoli-Tisch – das Frauentischgespräch
Einschätzungen zur Schnelllebigkeit politischer Themen, den Halbwertzeiten politischen Personals und den Folgen für politisches Handeln. Bei frauenpoli-Tisch geht es um Themen, mit denen wir es uns nicht leicht machen, weil sie vielschichtig sind oder politisch-ethische Fragen berühren. Bei frauenpoli-Tisch wollen wir aktuelle Fragen diskutieren und unterschiedliche Perspektiven nutzen, um eigene Haltungen zu überprüfen, zu […]
weiterlesen
Argumentationstraining gegen antifeministische Positionen
Vorankündigung
! Voraussichtlicher Termin ! Endgültigen Termin bitte erfragen ! Wie antifeministischen Äußerungen begegnen? Muss ich immer diskutieren? Welche Möglichkeiten der Positionierung habe ich? Wir werden in diesem Workshop der Frage nachgehen, wie (extrem) antifeministische Argumentationsmuster aufgebaut sind und wie eigene Gesprächsstrategien sinnvoll eingesetzt werden können. Im Fokus stehen Situationen […]
weiterlesen
Do., 14. Nov.
19 Uhr
2019
Finding Vivian Maier
Film
Die Dokumentation handelt vom Leben der Fotografin Vivian Maier, die ihren eigenen Weg ging. 2007 ersteigert John Maloof eine Kiste mit Filmnegativen, die er zwei Jahre später sichtet und dabei tolle Bilder der Fotografin findet. Maloof recherchiert nach der ihm unbekannten Fotografin. Er kauft weitere Foto-Kisten und spricht mit den […]
weiterlesen
Mo., 21. Okt.
18 Uhr
2019
Schwarze Frauen*Geschichte(n) sichtbar machen
Ika Hügel Marshall zu Gast in Burgwedel
Inspiriert von Marion Krafts Vortrag zu Schwarzen Autorinnen im letzten Jahr freuen wir uns auf Ika Hügel-Marshall. Das Frauenzentrum Laatzen möchte in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Burgwedel mit diesem Abend dazu beitragen, Geschichte(n) Schwarzer Frauen* sichtbar zu machen. Ika Hügel-Marshall hat mit ihrer Autobiografie „Daheim unterwegs. Ein deutsches […]
weiterlesen
Di., 10. Sep.
19 Uhr
2019
Künstliche Intelligenz
Heikles Thema - Nüchterne Betrachtung
Künstliche Intelligenz (KI) ist bereits in vielen Lebensbereichen präsent. Schachsiege, selbstfahrende Autos, Echtzeitübersetzungen, pflegende Roboter zeugen davon. Was das bedeutet und wohin die Reise mit KI geht, stellt sich nicht zuletzt als gesellschaftspolitische Frage. Das gilt besonders, wenn es um eine Einschätzung hinsichtlich der Kontrollierbarkeit selbstlernender Systeme und eine Einordnung […]
weiterlesen
Fr., 30. Aug. - Sa., 31. Aug.
2019
Exkursion – Chemnitz
Besuch des Frauenzentrums Lila Villa
Das Frauenzentrum Laatzen besucht in Chemnitz die „Lila Villa“. Die Lila Villa ist ein Bildungs-, Kultur-, Begegnungs- und Beratungszentrum für Frauen und Mädchen. Bei dem Besuch wird es um einen Austausch über die Arbeit beider Zentren, um frauenpolitische Fragen und Entwicklungen im Bereich der Beratungsarbeit gehen. Thema wird auch das […]
weiterlesen
Sa., 29. Jun.
15.00 Uhr - 17.30 Uhr
2019
Tanzworkshop
Lust auf Bewegung in Kopf, Herz und in den Füßen
In diesem Workshop gehen Tanz und Motion eine fruchtbare Verbindung ein. Es werden Kraft, Dynamik, Beweglichkeit und Flexibilität des Körpers trainiert. Für alle Frauen, die Spaß an Bewegung und einem guten Körpergefühl haben! Leitung: Mónica Garcia Vicente, Choreografin / Performerin Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt. Anmeldung und nähere Information unter 0511 – […]
weiterlesen
Mo., 24. Jun.
19 Uhr
2019
Klimawandel und Nachhaltigkeit
Wie können wir das Klima gerecht schützen?
Seit Jahrzehnten warnen uns Wissenschaftler*innen vor einer drohenden Katastrophe und trotzdem wurde das Thema in Medien und Politik immer wieder beiseite geschoben. Immer schien anderes gerade wichtiger zu sein. Doch dann kamen der Dürresommer 2018, die Proteste für den Erhalt des Hambacher Waldes und die weltweiten Schulstreiks für Klimaschutz. Immer […]
weiterlesen
Fr., 10. Mai.
15.30 Uhr
2019
30 Jahre Frauenzentrum Laatzen / Donna Clara Beratungsstelle – 20 Jahre Sozialpolitische Reihe für Frauen
mit Frauenband "Abends mit Beleuchtung" aus Köln, Dr. Gisela Notz, Dr. Christine M. Klapeer ...
30 Jahre Frauenzentrum Laatzen / Donna Clara Beratungsstelle 20 Jahre Sozialpolitische Reihe für Frauen, die wir von Beginn an in Kooperation mit der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen durchführen. Das feiern wir am Freitag 10. Mai. Herzlich Willkommen dazu! Auf der Startseite ist ein Anmeldeformular , das direkt […]
weiterlesen
Mo., 27. Mai.
19 Uhr
2019
frauenpoli-Tisch – Die Kultur der politischen Auseinandersetzung
Feministisches Engagement gegen Rechtspopulismus II
Beim letzten frauenpoli-Tisch im Januar ging es um feministisches Engagement gegen Rechtspopulismus. Das Thema wird bei diesem frauenpoli-Tisch noch einmal aufgegriffen, um über die Kultur der politischen Auseinandersetzung zu sprechen. Wie setzen wir uns mit „feindlichen“ Positionen auseinander? Macht es mit „bestimmten politischen Personengruppen“ keinen Sinn, zu sprechen? Oder lohnt […]
weiterlesen
Mo., 25. Mrz.
18.30 Uhr
2019
Digitalisierung und Demokratie
Marina Weisband über Chancen, Risiken und eine neue Kultur der Teilhabe
Referentin: Marina Weisband … alles ist irgendwie digitalisiert und viele Menschen haben das Gefühl, nicht mehr mitzukommen. Politisch ist das brisant, weil ein Gefühl von Ohnmacht anfällig für Populismus und Hass macht oder aber den Rückzug ins Private ebnet. Marina Weisband sieht weder in dem einen noch dem anderen ein […]
weiterlesen
Mo., 04. Mrz.
19 Uhr
2019
Queerfeminismus
Zusammenspiel feministischer Generationen
Beim Treffen jüngerer und älterer Feministinnen im letzten Jahr ist der Wunsch entstanden, sich mit Themen auseinanderzusetzen, die Feministinnen unterschiedlicher Generationen beschäftigen. An diesem Abend wird es um „Queerfeminismus“ gehen. Der „Queerfeminismus“ polarisiert, sorgt für Kontroversen und viel Kritik. Doch was ist „Queerfeminismus“ eigentlich und welche Ziele verfolgen queerfeministische Strömungen? […]
weiterlesen
Mo., 14. Jan.
19 Uhr
2019
Mehr Feminismus – Handeln gegen Rechtspopulismus
frauenpoli-Tisch - Das Frauentischgespräch
Wo engagieren Feministinnen sich verstärkt, um Rechtspopulismus, rechten Tendenzen und Aktivitäten entgegenzuwirken? Bei diesem frauenpoli-Tisch werden wir uns mit der Frage nach konkreten Aktionen, Bündnissen und feministischem Handeln gegen Rechts befassen. Bei frauenpoli-Tisch geht es um Themen, mit denen wir es uns nicht leicht machen, weil sie vielschichtig sind oder politisch-ethische Fragen […]
weiterlesen
Mo., 03. Sep.
19 Uhr
2018
Bedingungsloses Grundeinkommen
frauenpoli-Tisch - das Frauentischgespräch im Frauenzentrum
Bei frauenpoli-Tisch geht es um Themen, mit denen wir es uns nicht leicht machen, weil sie vielschichtig sind oder politisch-ethische Fragen berühren. Bei frauenpoli-Tisch diskutieren wir aktuelle Fragen und nutzen unterschiedliche Perspektiven, um eigene Haltungen zu überprüfen, zu schärfen oder zu entwickeln. frauenpoli-Tisch gibt es im Lauf des Jahres in loser Folge. 2018 ging es […]
weiterlesen